Verwaltungsgrenzen Österreich (GeoJSON, TopoJSON)
Datenverantwortliche Stelle | Flooh Perlot, Institut für Strategieanalysen |
---|---|
Kontaktseite der datenverantwortlichen Stelle | http://www.strategieanalysen.at/wahlen/geojson/ |
Datenverantwortliche Stelle - E‑Mailkontakt | office@strategieanalysen.at |
Veröffentlichende Stelle | Flooh Perlot, Institut für Strategieanalysen |
Lizenz | Creative Commons Attribution |
Attributbeschreibung |
name: Name des jeweiligen Bundeslandes, Wahlkreises, Bezirks bzw. der jeweiligen Gemeinde |
Geographische Abdeckung/Lage | Österreich |
Zeitliche Ausdehnung (Anfang) | Juli 1, 2013, 02:00 (MESZ) |
Aktualisierungszyklus | nach Bedarf |
Bezeichnung der Metadatenstruktur | OGD Austria Metadata 2.2 |
Sprache des Metadatensatzes | ger |
Character Set Code des Metadatensatzes | utf8 |
Titel und Beschreibung Englisch | administrative borders Austria |
Eindeutiger Identifikator | 9de3729c-e4d7-4461-a219-669ced9afddb |
Menschenlesbare URL | https://www.opendataportal.at/katalog/de/dataset/geojson-daten-osterreich |
-
Details
Enthalten sind (Stand Juli 2013) Bundesländer-, Regionalwahlkreis-, Bezirks- und Gemeindegrenzen Österreichs im GeoJSON-Format, basierend auf OSM (nicht vereinfacht).
Enthaltene Informationen:
- "name": Der Name des jeweiligen Bundeslandes, Wahlkreises, Bezirks bzw. der jeweiligen Gemeinde (Umlaute ae, oe, ue)
- "iso": Kennzahlen für Bundesland, Wahlkreis, Bezirk und Gemeinde nach der Systematik der Statistik AustriaQuellen:
- Gemeindedaten: OSM-Daten, von onon.at zur Verfügung gestellt
- Bezirksgrenzen Wien: Stadt Wien - data.wien.gv.at
- alle weiteren Daten: eigene Erstellung auf Basis der genannten QuellenDie Daten erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Korrektheit. Sie dienen als Grundlage für Visualisierungen und sind zur Weiterverarbeitung entsprechend bearbeitet und vereinfacht. Für Beispiele siehe [http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten] (http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten)
Feld Wert Metadaten zuletzt aktualisiert 1. Juli 2013 Datensatz, Dienst oder Dokument Format GeoJSON Größe des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments 8,6 KiB Lizenz Creative Commons Attribution Eindeutiger Identifier Datensatz, Dienst oder Dokument 36c082c7-f11c-4c93-a8cf-0e41406c76c9 Eindeutiger Identifier Metadatenblatt 9de3729c-e4d7-4461-a219-669ced9afddb URL zu Datensatz, Dienst oder Dokument http://www.strategieanalysen.at/wahlen/geojson/json_original.7z -
Details
Enthalten sind (Stand Juli 2013) Bundesländer-, Regionalwahlkreis-, Bezirks- und Gemeindegrenzen Österreichs im GeoJSON-Format, basierend auf OSM (94%-Vereinfachung).
Enthaltene Informationen:
- "name": Der Name des jeweiligen Bundeslandes, Wahlkreises, Bezirks bzw. der jeweiligen Gemeinde
- "iso": Kennzahlen für Bundesland, Wahlkreis, Bezirk und Gemeinde nach der Systematik der Statistik AustriaQuellen:
- Gemeindedaten: OSM-Daten, von onon.at zur Verfügung gestellt
- Bezirksgrenzen Wien: Stadt Wien - data.wien.gv.at
- alle weiteren Daten: eigene Erstellung auf Basis der genannten QuellenDie Daten erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Korrektheit. Sie dienen als Grundlage für Visualisierungen und sind zur Weiterverarbeitung entsprechend bearbeitet und vereinfacht. Für Beispiele siehe [http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten] (http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten)
Feld Wert Metadaten zuletzt aktualisiert 1. Juli 2014 Datensatz, Dienst oder Dokument Format GeoJSON Größe des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments 245 Byte Lizenz Creative Commons Attribution Eindeutiger Identifier Datensatz, Dienst oder Dokument 7da4a63d-877f-4195-80c7-5fd64fb74468 Eindeutiger Identifier Metadatenblatt 9de3729c-e4d7-4461-a219-669ced9afddb URL zu Datensatz, Dienst oder Dokument http://www.strategieanalysen.at/wahlen/geojson/json_94.7z -
Details
Enthalten sind (Stand Juli 2013) Bundesländer-, Regionalwahlkreis-, Bezirks- und Gemeindegrenzen Österreichs im TopoJSON-Format, basierend auf OSM (94% Vereinfachung).
Enthaltene Informationen:
- "name": Der Name des jeweiligen Bundeslandes, Wahlkreises, Bezirks bzw. der jeweiligen Gemeinde
- "iso": Kennzahlen für Bundesland, Wahlkreis, Bezirk und Gemeinde nach der Systematik der Statistik AustriaQuellen:
- Gemeindedaten: OSM-Daten, von onon.at zur Verfügung gestellt
- Bezirksgrenzen Wien: Stadt Wien - data.wien.gv.at
- alle weiteren Daten: eigene Erstellung auf Basis der genannten QuellenDie Daten erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Korrektheit. Sie dienen als Grundlage für Visualisierungen und sind zur Weiterverarbeitung entsprechend bearbeitet und vereinfacht. Für Beispiele siehe [http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten] (http://www.strategieanalysen.at/wahlen/karten)
Feld Wert Metadaten zuletzt aktualisiert 1. Juli 2013 Datensatz, Dienst oder Dokument Format topojson Größe des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments 124 Byte Lizenz Creative Commons Attribution Eindeutiger Identifier Datensatz, Dienst oder Dokument 871982c6-d387-463d-9e5a-495bfff045b1 Eindeutiger Identifier Metadatenblatt 9de3729c-e4d7-4461-a219-669ced9afddb URL zu Datensatz, Dienst oder Dokument http://www.strategieanalysen.at/wahlen/geojson/json_topo.7z -
Details
Geo- und TopoJSON Daten der Gemeinde-, Bezirks- und Bundeslandgrenzen Österreichs, Stand Jänner 2017 (Datensätze für 2016 und davor finden sich ebenso im Link).
Die Datensätze enthalten jeweils zwei Felder:
-
iso (String): Gemeindekennziffer als eindeutige Identifikation, wobei die erste Ziffer für das Bundesland, die ersten drei Ziffern für den Bezirk und die gesamte Zahl für die Gemeinde steht
-
name (String): Name der Einheit
Die Daten basieren auf Geoland.at/Land Kärnten und sind in mehrerer Hinsicht überarbeitet:
-
Grenzen mittels mapshaper vereinfacht
-
Tippfehler korrigiert
-
"Sankt" und "St." vereinheitlicht
-
die Gemeindekennziffern des früheren Bezirks "Wien Umgebung" wurden an die neue Einteilung angepasst
Feld Wert Metadaten zuletzt aktualisiert 1. Mai 2017 Datensatz, Dienst oder Dokument Format GeoJSON Character Set Code des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments utf-8 Lizenz Creative Commons Attribution Eindeutiger Identifier Datensatz, Dienst oder Dokument 1a8718bb-18b1-47e1-b6a5-2af5190e087e Eindeutiger Identifier Metadatenblatt 9de3729c-e4d7-4461-a219-669ced9afddb URL zu Datensatz, Dienst oder Dokument https://github.com/ginseng666/GeoJSON-TopoJSON-Austria -
Haben Sie eine Anwendung zu diesem Datensatz erstellt? Dann teilen Sie uns dies bitte mit.